Kitty Kammer in ihrer Massagepraxis.

Thaimassage? Was ist das? Thai Massage Expertin Kitty aus Stuttgart erklärt

Eine Massagetechnik, die auf das indische Ayurveda Konzept zurückgeht

Die Thaimassage ist eine besondere Massagetechnik, die Elemente der Akupressur, Yoga und der klassischen Ganzkörpermassage vereint. Ursprünglich basiert sie auf dem Ayurveda-Konzept.

Wie steht das ayurvedische Prinzip mit der Thai Massage in Zusammenhang?

„Laut der offiziellen Lehre durchzieht ein Netz von Energielinien den Körper. Erkrankungen entstehen, wenn die Energie nicht richtig fließen kann und etwa durch muskuläre Verspannungen blockiert wird. Die Techniken der Thaimassage setzen genau an diesen Energielinien an.“

„Die Legende besagt, dass diese Massagetechnik auf buddhistische Mönche Thailands zurückgeht. Tatsächlich hat die Thaimassage aber ihre Wurzeln in Indien.

Das lässt sich an den Yogaelementen ablesen, den sogenannten Asanas, die in die Thaimassage integriert sind. Der Buddhismus stellte die Verbindung nach Thailand her, wo die Massage heute tief in der Kultur und Tradition verwurzelt ist.

Ärzte verordnen sie sogar als therapeutische Behandlung, und sie wird in vielen Krankenhäusern als Therapieform eingesetzt.“

Die Wurzeln der Thaimassage gehen zurück auf buddhistische Mönche

Die Wurzeln der Thaimassage gehen auf buddhistische Mönche zurück. Der nordindische Arzt Jīvaka-Komārabhacca gilt als der Vater der Thaimassage. Bis heute wird er in Thailand als Vater der Medizin verehrt.

„Der Arzt lebte im fünften Jahrhundert v. Chr. zur Zeit Buddhas. Er wird in den alten Schriften des Buddhismus der südlichen Theravada-Schule erwähnt. Dort ist er als Leibarzt des indischen Königs Bimbisara bekannt, der Buddha verbunden war und ihn mehrmals besuchte. Auch Jīvaka-Komārabhacca hatte enge Beziehungen zu Buddha und kümmerte sich um seine Gesundheit sowie die der Mönchsgemeinde.“

Thai Massage mit über 2.500 Jahre alter Tradition

Die Tradition besagt, dass die Thaimassage mit Mönchen von Indien nach Myanmar und später nach Thailand kam. Auch Myanmar grenzt an Thailand. Über viele Jahrhunderte hinweg verbreitete sich das Wissen über die Thaimassage vermutlich durch mündliche Überlieferungen in verschiedenen buddhistischen Tempeln, beginnend ab dem dritten Jahrhundert v. Chr. In dieser Zeit fand die buddhistische Lehre ihren Weg durch den südostasiatischen Raum.

Eine Thaimassage betrachtet nicht nur den physischen Körper

In Kittys Thai Massage liegt der Fokus nicht nur auf dem organischen Körper. Die Masseurin betrachtet den Körper als Energiegerüst des Menschen.

„Körper und Seele sind als ein zusammenhängendes Ganzes zu sehen“, beschreibt Kitty Kammer. Daher ist eine entspannte Atmosphäre für die Thaimassage von entscheidender Bedeutung. Sanfte, warme Farben und ein ruhiger Raum, durchzogen von duftenden Ölen und traditioneller, beruhigender thailändischer Musik, bilden eine harmonische Wohlfühlatmosphäre. Hier finden Sie die ideale Basis für eine Entspannung, die sowohl Körper als auch Geist revitalisiert.

Nach oben scrollen